Obwohl die Neuanlage von Schottergärten nach Landesbauordnung und Landesnaturschutzgesetz längst verboten ist, sind diese ‚Gärten des Grauens’ in Neubaugebieten nach wie vor ein ernsthaftes Problem. Denn alles was summt, brummt und zwitschert, findet in den Steinwüsten keine Nahrung. Anlässlich des Tag des Gartens möchte ich allen Gartenbesitzer*innen ans Herz legen, im eigenen Garten Raum für Wildbienen und Co. zu schaffen.
Ein insektenfreundlicher Garten braucht nämlich gar nicht viel Aufwand.
- Wildblumen und Wildkräuter säen
- Zweimal im Jahr mähen
- Blühende Stauden und Sträucher pflanzen
- Geht auch in Töpfen und Kübeln auf dem Balkon.
Wir brauchen wieder mehr Wildnis!
Verwandte Artikel
Agrar und Ernährungswende
Wir müssen alles daran setzen, eine Politik zu schaffen, die unseren Bäuerinnen und Bauern ein Auskommen bietet, das dem Wert ihrer Arbeit entspricht und es ihnen ermöglicht, Natur, Umwelt und…
Weiterlesen »
Tag der Biene
Wer Zuhause ein Insektenhotel hat oder aufmerksam durch die Natur geht, sieht: Biene ist nicht gleich Biene. Neben der Honigbiene gibt es in Deutschland insgesamt 561 Wildbienenarten. Über die Hälfte von…
Weiterlesen »