Vorige Woche habe ich den Einhorn-Verlag+Druck GmbH besucht – den einzigen waschechten Gmünder Verlag. Um zwei große Themen rankte sich unser Gespräch: Regionalität und Internethandel.
Geschäftsführer Jörg Schumacher erläuterte, warum der einhorn-Verlag die Aktion #buylocal voll und ganz unterstützt: Weil der Verödung der Innenstädte Einhalt geboten werden muss. Konsequent verkauft der Verlag seine Bücher über den Buchhandel. Aber auch der eigene Buchshop im Internet ist wichtig – eine Schiene, auf der auch der Einzelhandel fahren muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben und das Geschäft nicht Amazon zu überlassen.
Einen Beitrag zum Umweltschutz leistet der Verlag, indem er seine Bücher nicht mehr in Plastik einschweißen lässt und wenn möglich, werden Lieferfahrten umweltschonend erledigt, z.B mit dem eSmart.
Ich wünsche dem Einhorn Verlag viel Erfolg für die Zukunft
Verwandte Artikel
DANKE
Ich kann’s noch gar nicht glauben. Danke an alle, die an mich geglaubt haben, die mich im Wahlkampf unterstützt haben und die mich gewählt haben!
Weiterlesen »
Soziale WERTarbeit stärken
Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Stauferland-Ostwürttemberg veröffentlicht in der letzten Woche vor der Landtagswahl 2021 eine Videoclip-Polit-Reihe unter dem Motto „Soziale WERTarbeit stärken – #MehrAlsNurApplaus“. Zehn Kandidierende aus dem Regionalverbund Stauferland-Ostwürttemberg positionieren…
Weiterlesen »
Im Bau- und Umweltausschuss zum Neubau des Pflegeheim Schönblick
Gestern war ich im Bau- und Umweltausschuss um mir die Diskussion zum Neubau für das Pflegeheim Schönblick anzuhören. Hier geht es immerhin um die Rodung von 0,75 Hektar Wald. Die…
Weiterlesen »