Nach dem Brandanschlag auf die Synagoge in Ulm haben wir Grünen, sowie die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Landtag heute ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt und eine Resolution gegen Judenhass und Ausgrenzung verabschiedet. «Für Hass und Hetze, Rassismus und Antisemitismus ist in Baden-Württemberg kein Platz», sagte unser Fraktionschef Andreas Schwarz, dazu. «Jüdisches Leben ist ein Teil von Baden-Württemberg. Das sollte heute selbstverständlich sein, ist es aber leider nicht.»
Die AfD ließen die anderen Fraktionen extra außen vor. Schwarz sagte dazu: «Jemand, der sich nicht klar von Antisemitismus distanziert, jemand, der rassistisches Gedankengut in sich trägt, den frage ich dafür nicht an.» Der fraktionsübergreifende Antrag wurde nahezu einstimmig – bei einer Enthaltung – angenommen.
Verwandte Artikel
Fraktionsklausur 2022
Zum Auftakt des politischen Jahres kommt die Fraktion GRÜNE direkt nach dem Jahreswechsel zur Fraktionsklausur zusammen. Wir haben über viele wegweisende Themen gesprochen, wie Klimaneutralität für Europa, Bürger*innenbeteiligung und die…
Weiterlesen »
Chanukka 2021
In diesem Jahr fallen der Beginn von #Advent und #Chanukka zusammen. Das Entzünden der Lichter bringt Licht in die Dunkelheit, als Zeichen des #Friedens und #Toleranz. #ChanukkaSameach – ein fröhliches Lichterfest!
Weiterlesen »
Nachtragshaushalt
100 Tage Grün-Schwarz: Was wurde erreicht? Auch ein schlanker und schlagkräftiger Nachtragshaushalt von knapp 2,5 Mrd. Euro wurde von der Koalition beschlossen. Der größte Anteil dieser Summe fließt in die…
Weiterlesen »