Was muss geschehen, um die Ziele des Biodiversitätsgesetzes zu erreichen? Wie kann der Flächenverbrauch im Land eingedämmt werden? Und was können wir tun, damit die Vorgaben der Landesregierung zum Naturschutz auch in den Landkreisen besser umgesetzt werden? Darüber unterhalte ich mich am Dienstagabend mit dem Vorstand des NABU Schwäbisch Gmünd, mit dem NABU-Kreisvorsitzenden Armin Dammenmiller und anderen Aktiven der Naturschutzorganisation aus dem Wahlkreis. Das Gespräch könnt Ihr dann hier nachverfolgen.
Verwandte Artikel
DANKE
Ich kann’s noch gar nicht glauben. Danke an alle, die an mich geglaubt haben, die mich im Wahlkampf unterstützt haben und die mich gewählt haben!
Weiterlesen »
Soziale WERTarbeit stärken
Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Stauferland-Ostwürttemberg veröffentlicht in der letzten Woche vor der Landtagswahl 2021 eine Videoclip-Polit-Reihe unter dem Motto „Soziale WERTarbeit stärken – #MehrAlsNurApplaus“. Zehn Kandidierende aus dem Regionalverbund Stauferland-Ostwürttemberg positionieren…
Weiterlesen »
Im Bau- und Umweltausschuss zum Neubau des Pflegeheim Schönblick
Gestern war ich im Bau- und Umweltausschuss um mir die Diskussion zum Neubau für das Pflegeheim Schönblick anzuhören. Hier geht es immerhin um die Rodung von 0,75 Hektar Wald. Die…
Weiterlesen »